Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zenithavoriq

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die zenithavoriq GmbH.

zenithavoriq GmbH
Kopernikusstraße 5
84478 Waldkraiburg, Deutschland
Telefon: +4940228688010
E-Mail: info@zenithavoriq.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei Fragen zum Datenschutz unter der oben genannten Adresse zur Verfügung. Bitte kennzeichnen Sie Ihre Anfrage mit dem Zusatz "Datenschutz".

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben.

  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten
  • Finanzdaten: Kontoinformationen bei entsprechender Berechtigung
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten über unser Kontaktformular
  • Präferenz-Daten: Newsletter-Einstellungen und Interessensbereiche

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG). Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzplattform
  • Kundenbetreuung und Beantwortung von Anfragen
  • Versendung von Newsletters und Informationsmaterialien
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Dienste
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch

Ihre Daten werden niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung für Werbezwecke an Dritte weitergegeben. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und behandeln alle Informationen streng vertraulich.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - bei Newsletter-Anmeldung
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - zur Erbringung unserer Dienstleistungen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - zur Webseitenoptimierung
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

  • Technische Dienstleister für Hosting und IT-Services (Deutschland/EU)
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Versanddienstleister für Informationsmaterialien
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei gesetzlichen Verpflichtungen

Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.

Bei der Übermittlung von Daten in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

  • Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
  • Widerruf erteilter Einwilligungen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
  • Buchungsbelege: 10 Jahre (§ 147 AO)
  • Korrespondenzen: 6 Jahre nach letztem Kontakt
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Webseitenlogfiles: 7 Tage

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist ausnahmsweise zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Datenschutz durch Technikgestaltung (Privacy by Design)
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

  • Notwendige Cookies: für grundlegende Webseitenfunktionen
  • Funktions-Cookies: für erweiterte Funktionalitäten
  • Analyse-Cookies: zur Verbesserung unserer Dienste (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen oder zu ändern.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter zenithavoriq.com/privacy-policy abgerufen werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Bei fortgesetzter Nutzung unserer Dienste nach Änderungen gilt die jeweils aktuelle Version.

Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung

E-Mail: info@zenithavoriq.com

Telefon: +4940228688010

Adresse: Kopernikusstraße 5, 84478 Waldkraiburg, Deutschland